Mein Leben ist nicht immer geradlinig verlaufen, manchmal ein bisschen krumm, dafür umso abwechslungsreicher.
1963 geboren, studierte ich Sozialpädagogik. Meine Begeisterung für Tanz- und Ausdruckstherapie brachte mich an die die Sporthochschule Köln und die Karls-Universität in Prag. Berufsbegleitend wurde ich Tanztherapeutin. Arbeitete in verschiedenen sozialen Berufsfeldern. In Altenheimen und in der Psychiatrie. Stand ein paar Mal semiprofessionell auf der Bühne. Beschäftigte mich mit Ausdruckstanz. Eine Texterausbildung folgte. Ich lernte die Welt der Agenturen kennen. 2004 machte ich mich als freie Rednerin selbstständig. Absolvierte Sprachtrainings. Begann mit Erinnerungsreden. 2011 folgten freie Trauungen.
Auf meinem Weg lernte ich die unterschiedlichsten Menschen kennen. In Frankreich, während meiner Au-pair-Zeit, Celine aus Kanada, die in Paris einem Yogi den Haushalt führte. Oder Anne und Yves, die mit Tipi und Kuh unterwegs waren. Überall erzählen mir Menschen ihre Geschichten. Diese wiederzugeben, für andere erlebbar zu machen, finde ich spannend.
Ich glaube, dass eine liebevoll und wahrhaftig erzählte Geschichte die Kraft hat, Menschen miteinander zu verbinden. Zusammengehörigkeit herzustellen. Und Identität zu schaffen.
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt“. Diesen Satz habe ich Forrest Gamp entnommen. Ob Bitterschokolade oder Haselnuss, was unter der Glitzerfolie ist, weiß keiner. Aber jeder versucht, das Beste aus seinem Leben zu machen.
Wenn Menschen zu mir kommen, höre ich erst einmal zu. Ich versuche, mich leer zu machen. Ich lasse das Gesagte in mich fallen. Spüre hin. Der Begriff emotionale Fürsorglichkeit fällt mir dazu ein.
Vor vielen Jahren besuchte ich ein Seminar bei der amerikanischen Tanztherapeutin Penny Lewis-Bernstein. Sie hatte unter anderem bei schamanischen Heilern gelernt. Das machte die Sache interessant. Aber was ich von ihr mitnahm, war etwas anderes. Nämlich ihr tiefe wertschätzende Haltung, dem Menschen gegenüber.
Zuhören. Staunen. Fragen stellen. Verstehen. Jede Begegnung ist spannend. Jeder Mensch einmalig. Jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Mit ganzem Einsatz. Leidenschaftlicher Begeisterung. Neugier. Und Freude.